Vedutenmalerei

Vedutenmalerei
Ve|du|ten|ma|le|rei, die:
das Malen von Veduten.

* * *

Ve|du|ten|ma|le|rei, die: das Malen von Veduten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vedutenmalerei — Bernardo Bellotto: Die Elbe bei Dresden Eine Vedute (italienisch veduta: Ansicht, Aussicht) ist in der Bildenden Kunst (Malerei, Grafik) die wirklichkeitsgetreue Darstellung einer Landschaft oder eines Stadtbildes. Dem Ziel der realistischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Vedutenmalerei — Ve|du|ten|ma|le|rei …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Stadtansicht — Bernardo Bellotto: Die Elbe bei Dresden Eine Vedute (italienisch veduta: Ansicht, Aussicht) ist in der Bildenden Kunst (Malerei, Grafik) die wirklichkeitsgetreue Darstellung einer Landschaft oder eines Stadtbildes. Dem Ziel der realistischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Vedoute — Bernardo Bellotto: Die Elbe bei Dresden Eine Vedute (italienisch veduta: Ansicht, Aussicht) ist in der Bildenden Kunst (Malerei, Grafik) die wirklichkeitsgetreue Darstellung einer Landschaft oder eines Stadtbildes. Dem Ziel der realistischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Vedute — Bernardo Bellotto: Die Elbe bei Dresden Eine Vedute (italienisch veduta ‚Ansicht‘, ‚Aussicht‘) ist in der Bildenden Kunst (Malerei, Grafik) die wirklichkeitsgetreue Darstellung einer Landschaft oder eines St …   Deutsch Wikipedia

  • Veduten — Bernardo Bellotto: Die Elbe bei Dresden Eine Vedute (italienisch veduta: Ansicht, Aussicht) ist in der Bildenden Kunst (Malerei, Grafik) die wirklichkeitsgetreue Darstellung einer Landschaft oder eines Stadtbildes. Dem Ziel der realistischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Pannini — Giovanni Paolo Pannini, auch Panini, (* 17. Juni 1691 in Piacenza; † 21. Oktober 1765 in Rom) war ein italienischer Maler und Architekt, bekannt für seine Vedutenmalerei. Das Innere des Pantheon in Rom Pannini erlernte zunächst in Piacenza den… …   Deutsch Wikipedia

  • Guardi — Guạrdi,   1) Francesco, italienischer Maler, * Venedig 5. 10. 1712, ✝ ebenda 1. 1. 1793, Bruder von 2), mit dem er bis zu dessen Tod in Werkstattgemeinschaft arbeitete. Wohl seit Ende der 1750er Jahre wandte Guardi sich der Vedutenmalerei zu,… …   Universal-Lexikon

  • Caspar Adriaans van Wittel — Caspar v. Wittel: Engelsburg von Süden Caspar Adriaans van Wittel, genannt Gaspare Vanvitelli, (* 1653 in Amersfoort bei Utrecht; † 13. September 1736 in Rom) war ein römischer Vedutenmaler niederländischer Herkunft. Van Wittel erhielt seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Domenico Quaglio — Quaglio, Dom zu Frankfurt Grab von Domenico Quaglio am Alten Friedhof, St. Se …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”